Nach der Schützenvesper wurde vom 1. Vorsitzenden, Thomas Kühn, um 19:00 Uhr die Versammlung eröffnet. Er erinnert an die stattgefundenen Aktivitäten im Jahre 2022. In diesem Jahr werden für langjährige Mitgliedschaft geehrt: Christian Rosenau (25 Jahre), Bernd Lieske (40 Jahre), Helmut Bohle (50 Jahre), Petra Dettmer 50 Jahre), Gisela Handke (50 Jahre), Franz-Andreas Herrmann (50 Jahre), Heinrich Hackerott (60 Jahre), Jürgen Kruse (60 Jahre) und Heinz Hermann Rathmann (60 Jahre).
Schatzmeister Heinz Mahlberg informierte über die Ein- und Ausgaben im Jahre 2022 und wies u.a. auf die erhöhten Energiekosten hin.
Wolfgang Schimmer lobte als Kassenprüfer die exakte Kassenführung und bat um Entlastung des Vorstandes. Die wurde einstimmig erteilt. Da in den letzten Jahren keine sportlichen Veranstaltungen stattfinden, konnten der Schießsportleiter Uwe Grädner und die Damenleiterin Elke Lieske keinen Bericht abgeben. Der Bogensportleiter Udo Röver informierte über einige Aktivitäten seiner Sparte. Das Bogenschießen fand teilweise im Freien statt.


Um im Wahlrhythmus der Satzung zu bleiben, wurden wieder Wahlen notwendig. Gewählt wurden: Schatzmeister Heinz Mahlberg, Schriftführern Anneli Boy, Damenleiterin Elke Lieske, Bogensport-leiter Udo Röver und Schießsportleiter Uwe Grädner. Sebastian Brockmann wurde als Dartsportleiter gewählt. Nicht mehr zur Wahl stand als stellvertretende Vorsitzende Elke Oppermann. Es fand sich an diesem Abend niemand, der dieses Amt übernehmen möchte.
Die Kasse 2023 wird geprüft von Christel Nordmeyer und Ilse-Marie Müller.


In diesem Jahre sind folgende Veranstaltungen geplant: 06. April Ostereierschießen, 17. Juni Schützenfest im Schützenhaus, 01. Oktober Kameradschaftsabend im Schützenhaus und im Dezember eine Weihnachtsfeier.


Thomas Kühn bedankte sich bei der Versammlung für die rege Mitarbeit und wünschte ein gutes, harmonisches Schützenjahr.

Zurück